Loading...
Spurensuche
  • Home
  • Film
  • Biografien
  • Geschichte aktiv

Ilse Nathan

Ilse Nathan wurde am 18. April 1920 in Pforzheim geboren.

Sie lebten mit ihren Eltern Alfred und Else sowie den Schwestern Edith, Ursula und Hannah in der Scheuernstraße 15. Bedingt durch den Boykott mussten ihre Eltern ihr Geschäft aufgeben, was deren wirtschaftliche Lage erschwerte. Ilse und Edith konnten nur bis 1933 die Hildaschule besuchen.

Ilse besuchte noch ein Jahr die Osterfeldschule. Von 1934 bis 1938 absolvierte sie bei der Firma L. S. Mayer eine kaufmännische Ausbildung als Kontoristin. Ilse flüchtete im August 1939 über die Niederlande in die USA. Sie heiratete 1941 Max Hirsen und gründete eine Familie.

Edith war noch bis 1936 Schülerin an der Osterfeldschule und besuchte anschließend die Goldschmiedeschule. 1939 floh sie über Italien nach Chile. Dort lernte sie ihren späteren Mann Jose „Joseph“ Kahn kennen. Sie heirateten 1942 und bekamen vier Kinder.

Die beiden jüngeren Schwestern Ursula und Hannah wurden im Februar 1945 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Sie überlebten und emigrierten im Jahr 1946 in die USA. Ihre geliebten Eltern Alfred und Else kamen bei den Luftangriffen auf Pforzheim am 23. Februar 1945 ums Leben.

Trotz der schrecklichen Erlebnisse gelang es den vier Geschwistern, sich nach dem Krieg ein neues Leben aufzubauen. Ilse Nathan lebte, wie ihre Schwestern, bis ins hohe Alter in den USA.

„Und nun nochmal zu der Sache wegen der Hildaschule [...]. Waren Sie oder jeder andere je in der Situation, daß Freunde, mit denen man aufgewachsen ist, sich von einem Tag zum anderen so wechseln und nicht mehr reden dürfen oder wollen mit dir? Dich meiden und allerlei Ausrede gebrauchen, um mit dir nicht mehr nach Hause zu gehen nach der Schule? Es ist sehr schwer, diese Gefühle zu beschreiben, man muß dies am eigenen Körper erlebt haben. Der Seelenschaden, den wir durch die Nazis erlitten haben, ist nicht mit Geld zu bezahlen und haben wir alle dadurch mehr oder weniger etwas zurück behalten, das wir nie, solange wir am Leben sind, vergessen können.“

Ilse Nathan in einem Brief, 1963
Ilse (rechts) und Edith (links) auf einem Familienfoto (Anfang/Mitte der 1930er Jahre) zusammen mit Schwester Ursula und ihrer Mutter Else

Weitere Biographien

Lilly Adler

Weiter

Elfriede Aron

Weiter

Grete Ballin

Weiter

Lieselotte Baruch

Weiter

Flora Benjamin

Weiter

Ida Bensinger

Weiter

Lieselotte Blum

Weiter

Ruth Blum

Weiter

Lilli Braun

Weiter

Flora Dreifuß

Weiter

Marianne Emrich

Weiter

Lilly Grünbaum

Weiter

Margarete Günzburger

Weiter

Edith Kahn

Weiter

Lore Kahn

Weiter

Liselotte Krieg

Weiter

Ilse Landau

Weiter

Ilse Laser

Weiter

Herta Levy

Weiter

Trude Marx

Weiter

Jeanette Mazur

Weiter

Edith Nathan

Weiter

Liese Peritz

Weiter

Margarete Peritz

Weiter

Ellen Roos

Weiter

Edith Rosenblüth

Weiter

Berta Schauer

Weiter

Sali Schauer

Weiter

Trude Ullmann

Weiter

Susanne Wolf

Weiter

Fritzmartin Ascher

Weiter

Hedwig David

Weiter

Berta Funt

Weiter

Hermann Marx

Weiter

Irma Adler

Weiter

Hannelore David

Weiter

Ilse Fuld

Weiter

Lore Geismar

Weiter

Hanna Grünbaum

Weiter

Lilly Heitlinger

Weiter

Gretel Hilb

Weiter

Ruth Hirsch

Weiter

Bertha Landau

Weiter

Liese Landau

Weiter

Charlotte Landau

Weiter

Rosl Priwin

Weiter

Ella Raelson

Weiter

Ruth Raelson

Weiter

Johanna Erna „Hanne“ Schneider

Weiter

Elfriede Schnurmann

Weiter

Lily Süßmann

Weiter

Regina Süßmann

Weiter

Ruth Süßmann

Weiter

Sitta Süßmann

Weiter

Berta Tiefenbronner

Weiter

Else Tiefenbronner

Weiter

Erna Wiener

Weiter

Gerda Wiener

Weiter

Beate Kahn

Weiter
  • Danksagung
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Widerruf Cookies