Loading...
Spurensuche
  • Home
  • Film
  • Biografien
  • Geschichte aktiv

Fritzmartin Ascher

Fritzmartin Ascher wurde am 22.9.1895 in Mannheim geboren.

Er war Soldat im Ersten Weltkrieg mit mehreren Auszeichnungen, unter anderem war er Träger des Eisernen Kreuzes Zweiter Klasse. Nach Verwundung und Kriegsgefangenschaft studierte Ascher in Bern, Marburg und Heidelberg und promovierte anschließend zum „Dr. phil. nat.“.

Seit 1927 unterrichtete er Mathematik, Chemie, Physik und Biologie an der Hildaschule. Der beliebte Lehrer bekam 1935 Lehrverbot. Seine Erlebnisse des Jahres 1933 hielt Ascher in seinem Tagebuch fest.

Zwischen 1936 und 1939 unterrichtete er an einer jüdischen Privatschule in Danzig. Während des Krieges arbeitete Ascher unter anderem als Erntehelfer, Straßenkehrer, Fabrikarbeiter und Totengräber in Mühlacker, um sich und seiner Frau Elsi sowie den beiden Töchtern Marianne und Aude die Existenz zu sichern.

Nach Ende des Krieges war er zeitweise Bürgermeister in Mühlacker und für ein Jahr Landrat in Waiblingen. Von 1948 bis 1963 leitete er das Albert-Schweizer-Gymnasium in Crailsheim. 1963 wurden seine Verdienste und sein unermüdlicher Einsatz mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse gewürdigt.

Am 15. April 1975 starb Fritzmartin Ascher 79-jährig in Crailsheim.

„Unser Lehrer war Professor Ascher, der so gut erklärte, daß es für mich wie ein Spiel war.“

Ida Bensinger über Fritzmartin Ascher

„Wir haben ihn gut leiden können. Man hat viel gelernt bei ihm. Ich hatte ihn in Physik. Er hat uns im Hochsommer eingeladen. Wenn richtig gutes Wetter war, haben wir uns mit ihm beim Wasserturm getroffen. Wenn es gegen zehn Uhr dunkel war, haben wir die Sterne beobachtet. Er hat uns den ganzen Sternenhimmel erklärt. Das war hoch interessant.“

Gertrud Kern über Fritzmartin Ascher, 2012

Eine Leseprobe des „Tagebuch 1933“ finden Sie am Ende der Seite.

Zu Fritzmartin Aschers Stolperstein (externer Link)

Familie Ascher in Pforzheim
Wanderausflug mit einer Hildaklasse 1932
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1963

Februar 1933. Ein deutscher Patriot begreift die tiefgreifenden Umbrüche, die sich in Deutschland vollziehen. Als Jude ist er jedoch plötzlich ein Ausgeschlossener. Der Weltkriegsveteran und Gymnasialprofessor Dr. Fritzmartin Ascher weigert sich dennoch, sein Vaterland zu verlassen. Die Ereignisse dieses Frühjahrs hält er in seinem Tagebuch fest. Ausgrenzung auf der einen, vereinzelt Solidarität auf der anderen Seite – Ascher und seine Familie erleben unzählige Demütigungen, er selbst überlebt das Dritte Reich als Straßenkehrer, Milchkutscher und Totengräber. Nach dem Krieg gelangt er zurück in Amt und Würden, kann den Wiederaufbau als Bürgermeister mitgestalten und kehrt zurück in den Beruf, den er immer als Berufung verstand.


TAGEBUCH 1933 – Seite 12/13
TAGEBUCH 1933 – Seite 14/15
TAGEBUCH 1933 – Seite 30/31
TAGEBUCH 1933 – Seite 32/33

Weitere Biographien

Lilly Adler

Weiter

Elfriede Aron

Weiter

Grete Ballin

Weiter

Lieselotte Baruch

Weiter

Flora Benjamin

Weiter

Ida Bensinger

Weiter

Lieselotte Blum

Weiter

Ruth Blum

Weiter

Lilli Braun

Weiter

Flora Dreifuß

Weiter

Marianne Emrich

Weiter

Lilly Grünbaum

Weiter

Margarete Günzburger

Weiter

Edith Kahn

Weiter

Lore Kahn

Weiter

Liselotte Krieg

Weiter

Ilse Landau

Weiter

Ilse Laser

Weiter

Herta Levy

Weiter

Trude Marx

Weiter

Jeanette Mazur

Weiter

Edith Nathan

Weiter

Ilse Nathan

Weiter

Liese Peritz

Weiter

Margarete Peritz

Weiter

Ellen Roos

Weiter

Edith Rosenblüth

Weiter

Berta Schauer

Weiter

Sali Schauer

Weiter

Trude Ullmann

Weiter

Susanne Wolf

Weiter

Hedwig David

Weiter

Berta Funt

Weiter

Hermann Marx

Weiter

Irma Adler

Weiter

Hannelore David

Weiter

Ilse Fuld

Weiter

Lore Geismar

Weiter

Hanna Grünbaum

Weiter

Lilly Heitlinger

Weiter

Gretel Hilb

Weiter

Ruth Hirsch

Weiter

Bertha Landau

Weiter

Liese Landau

Weiter

Charlotte Landau

Weiter

Rosl Priwin

Weiter

Ella Raelson

Weiter

Ruth Raelson

Weiter

Johanna Erna „Hanne“ Schneider

Weiter

Elfriede Schnurmann

Weiter

Lily Süßmann

Weiter

Regina Süßmann

Weiter

Ruth Süßmann

Weiter

Sitta Süßmann

Weiter

Berta Tiefenbronner

Weiter

Else Tiefenbronner

Weiter

Erna Wiener

Weiter

Gerda Wiener

Weiter

Beate Kahn

Weiter
  • Danksagung
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Widerruf Cookies